Ok, manchmal macht eine Knobelei zwischendrin sicher Spaß. Hierfür haben wir genau das Richtige. Testet euer Wissen! Just for fun
Krankenschwestern, Pflegepersonal, sowie Arzt- und Zahnarzthelfer(innen) haben ein gemeinsames Problem. Die Haut der Hände wird bei der täglichen Arbeit in einem medizinischen Beruf oft übermäßig hart beansprucht. Doch nicht nur die Haut wird durch den ständigen Kontakt mit Desinfektionsmitteln und/oder scharfen Putzmitteln immer trockener und rissig, auch die Nägel werden spröde und brechen schneller ab.
Reisen bildet, eine Aussage, an der Viel Wahres dran ist. Neue Länder, neue Kulturen und neue Menschen können dafür sorgen, dass der Alltag mit anderen Augen gesehen wird. Die Leichtigkeit des Reisens kann mitgenommen werden, in die täglichen Aufgaben, die das Leben erschweren können.
6 Diätlügen, die du kennen solltest
Als wäre es nicht schon schwer genug, effektiv Gewicht zu verlieren, schwirren etliche Mythen um uns herum, die diesen Prozess erschweren können. Wir greifen zu Produkten, die als fettarm gekennzeichnet sind oder deren Name mit dem englischen Wort „light“ doch so vertrauensvoll klingt. Ohne uns aber bewusst damit auseinanderzusetzen, dass diese Lebensmittel zwar weniger Kalorien beinhalten, sie aber auch gleichzeitig schlechter sättigen und den menschlichen Körper nicht ausreichend versorgen. Außerdem steigt hierbei zumeist der Zuckeranteil wesentlich, denn schmecken sollen die Nahrungsmittel dem Verbraucher am Ende trotzdem.
Als wäre es nicht schon schwer genug, effektiv Gewicht zu verlieren, schwirren etliche Mythen um uns herum, die diesen Prozess erschweren können. Wir greifen zu Produkten, die als fettarm gekennzeichnet sind oder deren Name mit dem englischen Wort „light“ doch so vertrauensvoll klingt. Ohne uns aber bewusst damit auseinanderzusetzen, dass diese Lebensmittel zwar weniger Kalorien beinhalten, sie aber auch gleichzeitig schlechter sättigen und den menschlichen Körper nicht ausreichend versorgen. Außerdem steigt hierbei zumeist der Zuckeranteil wesentlich, denn schmecken sollen die Nahrungsmittel dem Verbraucher am Ende trotzdem.